A Happy New Year 2014!
1987..2013..2014
Jahre mit 4 unterschiedlichen Ziffern 🙂
Im Jahr 2013 war mein erster Blog Artikel über
- Viele neue Windows Store Apps
- Ja , tatsächlich gibt es viele weitere Windows Store Apps. Genau diejenigen die du brauchst fehlen aber vielleicht noch. Und andere haben nicht die gleichen Funktionen wie auf anderen Plattformen. Aber auf jeden Fall gibt es gibt viele weitere Windows Store Apps!
- Schnellere Updates für Windows, Windows Phone, Visual Studio
- Ja, die Updates kommen wirklich viel schneller. Wir haben Windows 8.1, Visual Studio 2013 (es gab auch schon 4 Updates für Visual Studio 2012) und weitere Updates sind auf dem Weg .
- C++11 und TypeScript
- Ja, C++ ist wieder aktiv. C++11 brachte große neue Features. Und C++14 ist bereits auf dem Weg für einige weitere Updates. TypeScript erreichte am 5. Dezember 2013 das Beta-Stadium (Version 0.9.5). 0.9.5 ist schon kurz vor dem ersten Release.
Was erwarte ich von 2014?
Natürlich steht ausser Diskussion, dass die Cloud-Nutzung zunehmen wird, und es wird die Norm werden, Anwendungen für mobile Geräte zuerst zu erstellen – Mobile First. Aber in diesem Blog Artikel möchte ich einen Blick auf einige spezielle Microsoft Technologien machen.
C# 6
Mads Toergesen sprach bereits über die Zukunft von C#. Auf der Londoner Konferenz NDC wurden neue Features von C# vorgestellt. Mit Roslyn in der Zielgeraden, sollte es einfacher sein neue Sprachkonstrukte hinzuzufügen. Bei C# 6 scheint es aber nicht so weltbewegende Features wie Generics, LINQ oder async zu geben, aber viele kleinere, die sehr nützlich sein , wie z. B.
-
Primary Constructors
- Readonly Auto Properties
-
Exception Filters
-
Static Type using Statements
-
Property Expressions
-
Method Expressions
-
Params für Enumerables
-
Monadic null checking
-
Constructor type Parameter inference
-
Inline declaraations für out params
Wann und was dann wirklich kommt ist noch nicht gesichert. Sicher ist aber dass es eine coole Weiterentwicklung bei C# gibt. Eine Liste der Erweiterungen mit Vergleichen wie Code mit C# 5 geschrieben wird ist im Blog-Post von DaminG beschrieben. Von Mads Torgersen selbst gibt es Informationen zu C# und Roslyn bei .NET Rocks.
M# , zwischen C++ und C#
Machen wir mit C# weiter. Aktuell gibt es auch Diskussionen über eine neue Programmiersprache (Codename M#), die auf C# basiert. M# liegt in der Funktionalität zwischen C++ und C#Programmierung mit Sicherheit und Produktivität ähnlich wie C# und Performance wie C++ . Joe Duffy hat einen Blog-Beitrag zu dieser neuen Sprache und deren Ziele. Einige Highlights:
- Aggresively stack allocate objects, deterministically destruct…
- Elements of C++ const (with safety), immutability, isolation
- Async programming at scale
- Type-safe system programming, easily carve out sub-arrays and sub-strings without allocating
- Modern error model with fail-fast as the default prolicy, exceptions for rare dynamic failure, typed exceptions only when rich exceptions are needed
Midori -Projekt
Die Sprache M# wurde zusammen mit dem Betriebssystem Midori entwickelt. Gestartet wurde das Projekt von Microsoft Research. Seit einigen Jahren war es aber ruhig. Mary Jo Foley hat jetzt neue Informationen über Midori . Egal ob Teile von Midori in der nächsten Windows-System gefunden werden, oder Midori eine völlig andere Roadmap nimmt, es ist in jedem Fall interessant.
Microsoft „Mod“
Mary Jo schreibt auch über Microsoft Mod – Microsoft schützt das als Marke. Ob der Name in allen Sprachen gut klingt, bin ich mir nicht sicher. Mary erwähnt aber auch, „Microsoft schützt viele Marken, die dann aber nie kommerziell oder öffentlich verwendet werden“. Allerdings ist es interessant, was sich dahinter verbirgt, und es gibt bereits eine laufende Diskussion über Microsoft Office als Windows Store Apps . Natürlich ist Microsoft Office auch auf Windows-RT als Desktop-Anwendung verfügbar. OneNote gibt es aber bereits als Windows Store App. OneNote ist eine coole Windows Store app, bei mir oft im Einsatz. Jetzt hoffe ich auch auf andere Office Apps als Windows Store Apps.
Microsoft Project Siena
Ein Microsoft Windows Store App, die schon im Store ist, ist Microsoft Project Siena. Diese App ermöglicht die einfache Erstellung Windows Store Apps. Ist das das neue Visual Basic? Diese App zeigt was mit Windows Store Apps möglich ist. Demnächst werde ich eine echte App unter Verwendung von Daten die von der Menu Card App angeboten werden zu schreiben.
Windows Azure
Die eben genannten Menu Card App nutzt verschiedene Windows Azure Services: Mobile Services, SQL Azure, Storage, und der Source Code wird mit Visual Studio Online verwaltet. Im letzten Jahr wurden viele neue Funktionen zu Windows Azure hinzugefügt. Ich erwarte neue Features in einem ähnlichen Tempo im Jahr 2014. Da warte ich besonders auf coole neue Features mit Mobile Services 🙂
Build Windows
Mal sehen, was wir alles bei der Build 2014 in San Francisco zu sehen bekommen, das Announcement von Steve Guggenheimer erwähnt Neuigkeiten zu Windows, Windows Phone , Windows Azure , Windows Server , Visual Studio und vieles mehr 🙂
Mit diesem Start in 2014
wünsche ich allen
A Happy New Year 2014!
Christian